Ort

Schulgemeinde Kreuzlingen, Pestalozzistrasse 15, 8280 Kreuzlingen

Telefonnr.

071 677 10 00

Rechnung Sekundarschulgemeinde 2024

Jahresbericht Abteilung MIA


Telefonie

Das Jahr 2024 begann mit der Evaluation einer zeitgemässen Telefonielösung für die Schule. Im Einklang mit der Strategie, interne Ressourcen zu minimieren, entschied sich die MIA-Kommission für den Einsatz von Microsoft-Teams-Telefonie. Die Erweiterung des bereits im Einsatz befindlichen Programms mit dem Telefoniemodul ermöglichte eine schnelle Implementierung ohne zusätzlichen Schulungsaufwand. Gleichzeitig wurde sichergestellt, dass die Applikationsunterstützung für Apple- und Microsoft-Betriebssysteme gewährleistet bleibt.


Drucker- und Kopiersysteme

Ein weiteres zentrales Projekt betraf die Einführung neuer Drucker- und Kopiersysteme. Insgesamt wurden 138 Geräte installiert und mehr als 200 Altgeräte entfernt. Zur Instruktion der Mitarbeitenden boten wir  14 Schulungsblöcke an fünf Nachmittagen an, das Angebot . Die hohe hat sich im Schulalltag bewährt und die Akzeptanz gegenüber den neuen Geräten gesteigert.


Das Projekt haben wir in Phasen umgesetzt. Die letzten beiden Meilensteine – der Follow-Me-Druck und die Mobil-Druckerweiterung – führen wir sukzessive ein, um ausreichend Zeit zur Nutzung der neuen Funktionen zu bieten. Ein besonderes Highlight war die Integration der Zutrittsbadges. Mit geringem Programmieraufwand konnten wir eine interne Lösung entwickeln, welche die Drucker-Benutzerverwaltung mit dem bestehenden Zutrittssystem koppelt.


Zusätzlich zentralisierten wir die Koordination des Einkaufs für Toner. Dies ermöglicht eine effizientere Beschaffung, optimiert die Lagerhaltung und reduziert die Kosten, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass jederzeit ausreichend Verbrauchsmaterialien zur Verfügung stehen.


Einen bedeutenden finanziellen Vorteil erzielten wir durch das Leasing der neuen Drucksysteme: Dank der neuen Verträge sanken die Druckkosten deutlich.

  • Die Kosten für Farbseiten wurden um 78% reduziert.
  • Die Kosten für Schwarz-Weiss-Seiten konnten sogar um 84% gesenkt werden.

Optimierung der WLAN-Infrastruktur

Parallel dazu optimierten wir in Zusammenarbeit mit einer Firma die WLAN-Auslastung. Die Massnahmen führten zu einer deutlichen Verbesserung, ohne die Hardware vollständig erneuern zu müssen. Dadurch liessen sich pro Schulzentrum Kosten in Höhe von ca. CHF 30'000 einsparen. Dennoch empfehlen wir, die Erneuerung der WLAN-Infrastruktur schrittweise zu planen, um die Investitionskosten gleichmässig zu verteilen.


Neue Hardware für die Sekundarschule

Die Lehrpersonen der Sekundarschule wurden mit neuer Hardware ausgestattet. Die Schulbehörde erkannte den Bedarf und genehmigte die Anschaffung. Die Geräte erfüllen die Anforderungen vollständig und werden den Lehrpersonen für die nächsten vier Jahre als zuverlässige Arbeitsmittel dienen.


Stellvertretersuchprogramm

Über die Herbstferien haben wir auf Wunsch der Schulpräsidentin ein internes Stellvertretersuchprogramm entwickelt. Externe Lösungen konnten den Anforderungen nicht gerecht werden. Die massgeschneiderte, intern programmierte Lösung unterstützt die Schulleitung dabei, kurzfristige Ausfälle von Klassenlehrpersonen effizient abzudecken. Die durchschnittliche Suchzeit beträgt ca. 15 Minuten, wodurch sich die Stellvertretungen schnell ermitteln lassen und der Unterricht für die Kinder sichergestellt ist.


Fazit

Das Jahr 2024 war geprägt von erfolgreichen IT-Projekten, die den Betrieb der Schulgemeinde nachhaltig verbesserten. Durch gezielte Optimierungen und die Einführung effizienter Systeme konnte die IT-Abteilung wesentliche Beiträge zur Digitalisierung und zur Kostenreduktion leisten.


Team MIA