Ort

Schulgemeinde Kreuzlingen, Pestalozzistrasse 15, 8280 Kreuzlingen

Telefonnr.

071 677 10 00

Rechnung Sekundarschulgemeinde 2024

Schulzentrum Egelsee


Anzahl Schülerinnen und Schüler


Mutationen Personal

Eintritte

  • Marijam Sahli, Fachlehrperson  


Austritte

  • Ramon Langenegger, Fachlehrperson


Pensionierungen

Im Sekundarschulzentrum Egelsee haben wir im Kalenderjahr 2024 niemanden in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Neueintritte

Marijam Sahli absolvierte im Herbst 2023 bereits ihr Kompaktpraktikum bei uns am «Egelsee» und fiel durch ihre engagierte, zielstrebige und freundliche Art dem ganzen Team auf. Ihr guter Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern und ihr fachliches Wissen bestärkten mich als Schulleiterin, den Kontakt zu Marijam Sahli zu pflegen und sie bei anfallenden Stellvertretungen anzufragen. Als Fachlektionen per Schuljahr 24/25 frei wurden, bewarb sich Marijam Sahli darauf. Zurzeit schliesst die engagierte Junglehrerin ihr Studium ab und schreibt in den nächsten Monaten ihre Masterarbeit fertig. Sie hat sich bereits wunderbar ins Team integriert.


Anlässe

Eine Probeprüfung, viel Schnee, Schnupperluft und Abschlussarbeiten

Während zweier Tage Anfang Februar bereiteten sich potenzielle Mittelschulkandidatinnen und -kandidaten anhand einer fingierten Aufnahmeprüfung auf die Mittelschulprüfung vor. Dabei erhielten sie von den Lehrpersonen eine persönliche Rückmeldung zu ihrem momentanen Leistungsstand. In der ersten März-Woche vergnügten sich die ersten Klassen im Schnee. Das Skilager in Davos war eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und forderte viele Schülerinnen und Schüler heraus, sich bei Wind und Wetter in der Natur zu bewegen. Die zweiten Klassen erkundeten in der Schnupperwoche verschiedene Berufe. Die Neuntklässler widmeten sich ihrer längerfristigen selbstständigen Arbeit. Die Resultate präsentierten die Schulabgängerinnen und Schulabgänger im Vorsommer ihren Eltern und Mitschülern.


Offene Türen, eine Sonderwoche und der Sporttag

Am 22. und 23. März 2024 öffnete das Schulhaus seine Türen für die beliebten Besuchstage. Sie wurden von Eltern und ehemaligen Schülerinnen und Schülern rege genutzt. Der Elternrat sorgte in der Pause am Samstag für Kaffee, Kuchen und Gipfeli. Die traditionelle Sonderwoche fand Ende Mai statt. Schweren Herzens musste der 15-km-Lauf zum ersten Mal abgesagt werden: Starkregen und Sturm verunmöglichten eine sichere Durchführung. Dafür konnte am 12. Juni der Sporttag bei besten Bedingungen durchgeführt werden. Die 5 × 80 m Klassenstaffeln zum Ende des Vormittages heizten die Stimmung im «Burgerfeld» richtig auf. Manch Läuferin oder Läufer wurde sichtlich nervös auf der Bahn beim Anblick der vollen Tribünen.


Ein Bazar und Ausflugszeit

Vor den Sommerferien zeigten die ersten Klassen ihre persönlichen Stärken beim Bazar der Fähig- und Fertigkeiten. Die zweiten Klassen wanderten, radelten und paddelten zu ihren Schlafplätzen im Outdoorlager in der näheren Umgebung. Die dritten Klassen begaben sich auf Abschlussreise.

Weiterbildung und 50 Jahre

Zum Start des neuen Schuljahres befassten sich die Lehrpersonen an ihren beiden Weiterbildungs- und Vorbereitungstagen unter anderem mit der «Neuen Autorität». Der Vormittag des ersten Schultages stand im Zeichen «Egelsee macht 50 Jahre Schule». Jede Klasse befasste sich mit einem zugeteilten Zeitabschnitt der letzten 50 Jahre und gestaltete ein passendes Quadrat. Um 11 Uhr stellte jede Klasse in der Arena sich und ihren Zeitsektor vor.


Sondertage 1 und Orientierungslauf

Anfang September fanden die Sondertage 1 statt. Die ersten Klassen lernten verschiedene Sozialkompetenzen kennen und probierten sie aus. Die zweiten Klassen verlagerten ihren Lernort in die französischsprachige Schweiz und mussten anhand geschickt gewählter Aufträge der Lehrpersonen ihre Sprachkenntnisse einsetzen. Die dritten Klassen erhielten eine Einführung in die längerfristige selbstständige Arbeit und absolvierten den traditionellen Egelsee-Triathlon bei besten Bedingungen. Auch der OL konnte bei schönstem Spätsommerwetter für die zweiten Klassen durchgeführt werden.


Velocheck, Sondertage 2, Kultur und der Samichlaus

Im Herbst fand die Velokontrolle der Polizei statt. Der Elternrat verteilte in einer Pause Leuchtmittel, die an den Rucksack gehängt werden können, damit die Jugendlichen im Dunkeln besser sichtbar sind. Ende November fanden die Sondertage 2 statt. In diese wurden die Weihnachtsspielturniere der einzelnen Jahrgänge eingebettet. Weitere kulturelle Anlässe frischten den Unterrichtsalltag bis zu den Weihnachtsferien auf. Dabei durften wir auf die Erfahrungen unserer Kulturagentin bauen. Am 6. Dezember besuchte der Samichlaus sämtliche Klassen und wusste zu jedem der knapp 200 Schülerinnen und Schüler etwas zu sagen. Dankend nahmen die Jugendlichen den vom Elternrat organisierten und finanzierten Chlausensack in Empfang. Am 20. Dezember versammelte sich die ganze Schülerschar im Treppenhaus und in den Gängen des Schulhauses und liess das Jahr musikalisch-gesanglich sehr stimmungsvoll ausklingen.


50 Jahre «Egelsee»

Wir alle freuen uns, wenn die Bauarbeiten am «Egelsee» hoffentlich bis Ende 2025 abgeschlossen sind und wir alle Anlagen wieder uneingeschränkt benutzen können. Die Schülerinnen und Schüler wie auch das ganze «Egelsee»-Team sind gespannt auf die multifunktionalen Sportanlagen, die – sofern der Wettergott uns gut gesinnt ist – im Frühsommer in Betrieb genommen werden können.

Bereits seit Sommer 2024 bereitet sich das OK Egelsee auf das Jubiläumsfest am 28. Juni 2025 vor. 50 Jahre «Egelsee» dürfen gefeiert werden. Gerne zeigen wir am Fest unser modernes Schulhaus und die neuen Sportanlagen.