Schulzentrum Pestalozzi

Anzahl Schülerinnen und Schüler pro Klasse
Mutationen Lehrpersonal
Eintritte
Carina Höller
Simone Holzschuh
Julia Holzer
Noel Bär
Austritte
Barbara Springer
Alessa Kull
Barbara Springer wurde im Sommer 2023 pensioniert. Alessa Kull kündigte ihre Stelle nach drei Jahren und nutzte nach Corona die Gunst der Stunde, um eine längere Reise anzutreten.
Pensionierungen
Barbara Springer hat uns nach über 34 Jahren sehr engagierter Tätigkeit als Klassenlehrperson an der Sekundarschule Pestalozzi in die wohlverdiente Pension verlassen. Wir danken ihr herzlich für ihr grosses Engagement. Ihr Einsatz für die Sekundarschule Pestalozzi war von breitem Fachwissen geprägt. Gekonnt liess sie in ihre Unterrichtslektionen das aktuelle Weltgeschehen, allgemeinbildnerisches Gedankengut und Sequenzen aus den Bereichen Kunst, Theater, Literatur, Sprachen und Philosophie einfliessen. Wir wünschen ihr für die nächste Lebensphase von Herzen alles Gute.
Neueintritte
Carmen Adam wechselte im Sommer von der Fach- zur Klassenlehrperson und führt nun die Klasse E2b. Des Weiteren konnten wir Carina Höller als neue Klassenlehrperson für die Klasse E1c gewinnen. Im Sprach- und Förderbereich unterstützen uns neu Julia Holzer und Simone Holzschuh in Teilpensen. Noel Bär betreut die Förderklasse als Unterrichtsassistent. Im Namen des Teams heisse ich alle ganz herzlich willkommen.
Anlässe
- 23.–26. Januar: Projekttage
- Im Februar: erste und dritte Klassen im Skilager
- April/Mai: im Frühling fanden die Literaturlesungen statt
- Mittwoch vor Auffahrt: Pestalozzilauf; herzlichen Dank der Elterngruppe für die Unterstützung
- 26.–30. Juni: Projektwoche und Ausstellung
- 29. Juni: Verabschiedung aller Schulabgängerinnen und Schulabgänger
- Letzte Woche des Schuljahres: Schlussreisen
- 29. August: Spieltag zum Motto «Schwiizer Spiele»
- 4.–8. September: Lagerwoche
- 22. September: Berufsmesse
- 6. Oktober: Orientierungslauf
- Jahrmarktsmorgen zentrumsübergreifend in den Kreuzlinger Kulturstätten
- 2.-4. November: Betriebstage
- 24./25. November: Besuchstage
- 21. Dezember: Lese- und Singnacht
Rückblick
Wir machen leider vermehrt die Erfahrung, dass die Erwartungen der Eltern und diejenigen der Schule auseinandergehen und die Schülerinnen und Schüler desorientiert durch den Alltag schlittern. 2023 haben wir uns an der schulinternen Weiterbildung in den Qualitätsgruppen vierteljährlich intensiv mit der neuen Autorität beschäftigt. Mithilfe der Lektüre «Raus aus der Ohnmacht» und den im Buch beschriebenen Instrumenten der neuen Autorität probieren wir vermehrt, in den Austausch mit dem Elternhaus zu kommen und so die Beziehung zu den Eltern zu intensivieren. Des Weiteren gilt es, Präsenz und Eigenverantwortung einzufordern und Eltern und Kinder gezielt in Entscheidungen miteinzubeziehen, sodass wir alle im gleichen Boot sitzen. Diese Vorgehensweise sollte den Jugendlichen das Heranwachsen vereinfachen, da sie von beiden Seiten – Schule und Elternhaus – flankiert ihren Weg gehen.
Doris Bachmann
Schulleitung SZ Pestalozzi



