Ort

Schulgemeinde Kreuzlingen, Pestalozzistrasse 15, 8280 Kreuzlingen

Telefonnr.

071 677 10 00

Rechnung Sekundarschulgemeinde 2021

Schulzentrum Pestalozzi


Anzahl Schülerinnen und Schüler pro Klasse


Mutationen Lehrpersonal

Eintritte

  • Laura Zahno
  • Matthias Schmid


Austritte

  • Esther Loser
  • Antonella Egger


Auf den Sommer 2021 haben Esther Loser nach sechs Jahren und Antonella Egger nach drei Jahren ihre Stelle gekündigt. Beide Lehrpersonen waren in Teilzeit angestellt und beide Pensen konnten von langjährigen Mitarbeitern übernommen werden. Ich danke den Lehrerinnen ganz herzlich für ihre sehr geschätzte Arbeit. Beiden waren das Wohl und die Beziehung zu unseren Schülerinnen und Schülern eine Herzensangelegenheit. Wir haben sie sehr ungern ziehen lassen.

Neueintritte

Teja Zürcher und Laura Zahno waren schon letztes Jahr kurzfristig für Antonella Egger eingesprungen. Ich durfte sie auf das Schuljahr 21/22 in einem Kleinpensum einstellen. Laura Zahno nach einem kurzen Unterbruch, da sie ja schon eine altbekannte Lehrperson im Schulhaus Pestalozzi ist. Matthias Schmid unterstützt uns seit Herbst in einem kleinen Pensum als Unterrichtsassistenz. Ich heisse alle herzlich willkommen und bedanke mich für ihren Einsatz!


Anlässe

Die Skilager konnten wegen Corona nicht durchgeführt werden, sie wurden alle Anfang Winter vom Kanton abgesagt.


Dafür probierten wir einen Teil der verpassten Lagertage in einer verlängerten Abschlussreise der 3. Klassen nachzuholen. In der zweitletzten Woche vor den Sommerferien fand die Projektwoche in einem ganz speziellen coronakonformen Rahmen statt.


Vor den Sommerferien verabschiedeten die Klassenlehrpersonen ihre Schülerinnen und Schüler in einer kleinen, aber feierlichen Abschlussfeier mit den Eltern.


Eigentlich hätte in der letzten Woche vor den Sommerferien schon der Umbau im 2. Stock starten sollen; da Lieferketten unterbrochen waren, musste diese Bautätigkeit während der Sommerferien um ein Jahr verschoben werden.


Im September ergab sich trotz Corona-Pandemie die Möglichkeit eines Sommerlagers für alle dritten Klassen und die Förderklasse: Pascal Frischknecht verbrachte mit seiner G3a erlebnisreiche Tage in Gersau, Anja Juchli reiste mit der Förderklasse nach Astano im Tessin, Barbara Springer genoss das Wallis in Saas-Fee, und die Klasse von Lukas Traber verbrachte wertvolle gemeinsame Zeit im bündnerischen Obersaxen.

Die daheimgebliebenen 1. Klassen gingen gemeinsam auf Schulreise, sie absolvierten den Witzweg im Appenzellerland.


Die 2. Klassen genossen eine zweitägige Schulreise, Robert Isser erkundete Luzern, Martin Leuch besuchte die schönen Städte Baden und Lenzburg, und die Klasse von Alessa Kull stellte sich zuerst verschiedenen Herausforderungen im Kletterpark von Schaffhausen und reiste dann nach Winterthur weiter.


Weitere Anlässe, welche in diesem speziellen Schuljahr auf irgendeine Weise durchgeführt werden konnten: Projekttage, Schnupperwoche, Stellwerk, Berufsmesse, OL, Museums- und Theaterbesuche und die Lese-Singnacht als altbekannter Pestalozzi-Weihnachtsanlass, um nur einige zu nennen.

Ausblick

Guter und zeitgerechter Unterricht steht im Mittelpunkt. Als Schwerpunkt der Weiterbildung für das kommende Jahr haben wir drei Schulleitungen der Sekundarschule weiterhin den gezielten Einsatz von iPads und die neue Beurteilung gewählt. Diskussionen und Arbeitshalbtage über digitale Hilfsmittel, ihren Nutzen und den sinnvollen Einsatz werden auch im nächsten Schuljahr ihren Platz finden.

Dazu beschäftigt uns seit Herbst 2020 das Thema der neuen Beurteilung; wir sind darauf bedacht, dieses Thema zentrumsübergreifend aufzugleisen und in allen drei Schulzentren ein Konzept zu verankern, das die Notengebung beschreibt und reglementiert.