Schulzentrum Egelsee

Anzahl Schülerinnen und Schüler pro Klasse
Mutationen Lehrpersonal
Eintritte
Pippa Smith
Austritte
- Ilona Prazak (Klassenassistentin)
- Kerstin Dauth (Bibliothekarin)
- Tania Monti (Italienisch)
- Herminia Salve (Italienisch)
Neueintritte
Im August 2021 übernimmt Pippa Smith als Klassenlehrerin eine erste Stammklasse G; sie löst damit Claudia Leuthold ab, die bei uns als Fachlehrerin weiterarbeitet. Wir freuen uns, dass Pippa Smith als engagierte Frau und sehr motivierte G-Klassenlehrerin unser Team gut ergänzt.
Anlässe
- Mitte Februar gehen die 2. Klassen eine Woche schnuppern; zwei Tage davon bereiten sich Mittelschulkandidaten und -kandidatinnen auf die Aufnahmeprüfung vor.
- Im April schreiben die 2. Klassen ihre Stellwerktests.
- Ende April schreiben die Kreuzlinger Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse die Kantonale Aufnahmeprüfung (KAP) im Egelsee.
- Mitte Mai führen wir die Projektwoche durch; den Umständen angepasst nicht wie gewohnt in gewählten und gemischten Gruppen, sondern klassenweise und dafür möglichst gewählt, geplant und durchgeführt von den Jugendlichen selbst.
- Anstelle des traditionellen 15 km Laufes trainieren die Jugendlichen im Sportunterricht ihre Ausdauer und treten dann zu einem 8 km Schlusslauf im Burgerfeld an.
- Anfangs Juni erleben die 1. Klassen eine spannende Autorenlesung mit dem Slammer Yusef Selman.
- Ende Juni reisen die 1. Klassen für drei Tage in die Westschweiz in ein «Bain de Langue»; die 2. Klassen erleben zwei Tage «outdoor» (sie übernachten und kochen draussen) und die 3. Klassen starten ihre dreitägige Abschlussreise ins Tessin, die leider auf Grund von positiven Covid-Fällen abgebrochen werden musste.
- Im neuen Schuljahr von Ende August bis zu den Herbstferien spielen Klassenteams samt einem Lehrerteam in fast jeder grossen Pause begeistert Fussball miteinander.
- Anfangs September finden zwei Projekttage statt: Bei den 1. Klassen geht es ums Lernen und ein gutes Miteinander; die 2. Klassen präsentieren Interviews mit Berufsleuten und messen sich im Orientierungslauf im Lengwilerwald, und die 3. Klassen starten derweil mit dem Triathlon ums Hörnli und veranstalten einen Jahrmarkt der Fertigkeiten.
- Anfang November besuchen Jugendliche der 2. Klassen zusammen mit ihren Eltern Betriebe in Kreuzlingen und Umgebung, welche im Rahmen der Betriebstage Lehrberufe in ihrer Firma vorstellen.
- Mitte November präsentiert sich eine Delegation des Elternrats auf dem Pausenhof und verteilt unter dem Motto Sicherheit durch Sichtbarkeit Leuchtwesten an die 1. Klassen sowie an alle Jugendlichen reflektierende Velospeichen oder vielseitig einsatzbare Klebeleuchtbänder.
- Anfang Dezember messen sich an je einem Morgen jahrgangsmässig die 1. Klassen im Unihockeyturnier, die 2. Klassen im Basketballturnier und die 3. Klassen im Volleyballturnier.
- Dieses Jahr wieder in echt: Der Samichlaus besucht die Jugendlichen in ihren Klassen und erzählt jedem Einzelnen die in den Klassen füreinander vorbereiteten Sätze oder Sprüche.
Partizipation: Schülerrat
Seit über drei Jahren arbeiten wir mit dem Schülerrat so, dass sie ihre Treffen und Aktivitäten zunehmend selbständig durchführen. Sie leiten ihre Sitzungen, schreiben das Protokoll und werden dabei von zwei Lehrpersonen gecoacht. Der Schülerrat engagiert sich hartnäckig für die Erhaltung und Restaurierung des Drehtellers, der wegen der Bauarbeiten des neuen Familien- und Freizeitbades seinen angestammten Platz aufgeben musste. Auch auf Grund dieses Engagements wurde eine Vertretung des Schülerrates vom Präsidium im Sommer dazu eingeladen, sich in einer ad hoc Arbeitsgruppe für die Gestaltung des neuen Pausenhofes auf dem ehemaligen Parkplatz einzubringen und sich aktiv an einer weiteren Mitgestaltung der Aussenanlagen des Egelsees zu beteiligen.
Im November organisiert der Schülerrat eine Mottowoche (wobei beim Bekanntwerden der Sujets manch eine oder einer unter uns Erwachsenen kurz zusammenzuckt, wenn da unter anderem «Pyjama» steht).
Ein auf vor Weihnachten geplanter Winterball im Egelseeschulhaus muss kurzfristig in eine Eisdisco draussen umfunktioniert werden: Der Schülerrat schafft einen stimmigen und gelungenen Anlass; auch dank der Mithilfe engagierter Lehrpersonen.


